Die Organuhr

Die Organuhr ist ein Konzept aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), das besagt, dass jedes Organ im Körper zu bestimmten Zeiten des Tages seine maximale Aktivität erreicht. Die Organuhr basiert auf dem Glauben, dass der Energiefluss (Qi) im Körper zu verschiedenen Zeiten des Tages durch bestimmte Organe geleitet wird.

gerade aktuell in seiner aktivphase:

Die Lunge

  • Melatonin wird ausgeschüttet, wichtig für gutes Durchschlafen
  • Blutdruckanstieg
  • Menschen mit Herzinsuffizienz wachen ggf. um diese Zeit auf, weil sie wegen ihres Lungenödems schlecht Luft bekommen.
  • Asthmaanfälle sind jetzt am häufigsten
  • Ferner stellt sich leicht Frösteln ein (Bezug Lunge - Haut).

Gemäß der Organuhr beginnt der Tag um

  • 3 Uhr morgens mit der Aktivität der Lunge.
  • Von 5 bis 7 Uhr morgens ist die Zeit der Dickdarmaktivität.
  • Danach folgen die Zeiten für Magen (7–9 Uhr),
  • Milz (9–1 Uhr),
  • Herz (11–13 Uhr),
  • Dünndarm (13–15 Uhr),
  • Blase (15–17 Uhr),
  • Niere (17–19 Uhr),
  • Perikard (19–21 Uhr),
  • Dreifacher Erwärmer (21–23 Uhr)
  • und Gallenblase (23–1 Uhr).
  • Die Leber ist das letzte Organ, das von 1–3 Uhr morgens aktiv ist, bevor der Zyklus von vorn beginnt.

Die Organuhr wird in der TCM verwendet, um den Energiefluss im Körper zu verstehen und mögliche Disharmonien oder Ungleichgewichte zu erkennen.

Es wird angenommen, dass bestimmte Symptome oder Beschwerden zu bestimmten Zeiten des Tages auftreten können, wenn das entsprechende Organ seine maximale Aktivität hat.

Dies kann Ärzten und Therapeuten helfen, die Ursachen von Gesundheitsproblemen zu identifizieren und geeignete Behandlungen oder Therapien vorzuschlagen.

Terminvereinbarung Gesundheitsberatung

Terminvereinbarung Gesundheitsberatung